Kategorien: Stadtwerke AG
21.08.2014

Starke Nachfrage nach MVG Mainz App – Schon 10.000 Kunden nutzen die App

Seit dem 4. Juli 2014 steht die neue MVG Mainz App für iPhones und Android-Smartphones im jeweiligen Store zum kostenlosen Herunterladen und Installieren zur Verfügung. In den ersten sechs Wochen wurde die App von mehr als 10.000 Nutzern heruntergeladen und täglich kommen weitere Downloads dazu. Jochen Erlhof, Geschäftsführer der Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH (MVG), kommentiert stolz die aktuellen Downloadzahlen: „Mehr als 10.000 Downloads in nur sechs Wochen übertreffen unsere Erwartungen für dieses neue Informationsmedium mehr als deutlich. Mit unserer App kommen wir den Bedürfnissen unserer Kunden nach flexibler Mobilität entgegen. Mit der Echtzeitfunktion weiß der Kunde nun an jeder Haltestelle im Verkehrsgebiet der MVG, wann sein Bus oder seine Straßenbahn abfährt und das jederzeit und unterwegs. Die aktuellen Downloadzahlen, zeigen, dass unser erweiterter Service eine sehr gute Idee war und bei unseren Kunden gut ankommt“. Mit der App bietet die MVG ihren Fahrgästen die Möglichkeit über ihre Internetseite und über Smartphones die tatsächlichen Abfahrtszeiten, sogenannten Echtzeiten, der Busse und Straßenbahnen in Mainz abzurufen. Dabei werden die dynamischen Fahrgastinformationsdaten des MVG-Systems genutzt, die auch an vielen Haltestellen in Form der Fahrgastanzeiger zum Einsatz kommen. Mit der App können die Informationen jetzt auch an weniger stark frequentierten Haltestellen genutzt werden, für die der Aufbau einer Anzeigetafel unwirtschaftlich ist. Mittels der Ortung des eigenen Standortes kann auf der Karte die nächste Haltestelle gewählt und die nächsten Abfahrten an dieser Haltestelle angezeigt werden. Mittels des Linienfilters können nur die Linien und Fahrtrichtungen eingeblendet werden, die der Fahrgast sehen möchte. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Haltestellen als Lesezeichen bzw. Favorit für den schnelleren Zugriff zu speichern. Funktionen der App für iPhone und Android-Smartphones: • Direkter Zugriff auf die dynamischen Fahrgastinformationsdaten der MVG
• Haltestellensuche auf der Karte oder nach Haltestellenname
• Anzeige der Haltestellen in Ihrer Umgebung per GPS-Ortung
• Prognose-Abfahrtszeiten für alle Linien einer Haltestelle
• Favoriten/Lesezeichen für Ihre individuellen Einstellungen mit häufig von Ihnen genutzten Haltestellen
• Filter nach Linien