Kategorien: Stadtwerke AG
13.06.2013

Mit Sonderlinien zur Mainzer Museumsnacht 2013

Bereits zum neunten Mal machen die Mainzer Museen, Galerien und Kultureinrichtungen die Nacht zum Tage: Bei der Mainzer Museumsnacht am Samstag, 15. Juni 2013, 18-1 Uhr, öffnen 43 Häuser zu später Stunde ihre Türen. Die MVG richtet zu diesem Anlass zwei Buslinien ein, die die Einrichtungen ab 16.40 bis 1.15 Uhr im 15-Minuten-Takt miteinander verbinden. Linie 80 (Altstadt - Zitadelle):
Hbf C - Neubrunnenstraße - Hindenburgplatz C - Bauhofstraße B - Landtag A - Brückenplatz B - Rheingoldhalle/Rathaus C - Fischtor - Holzturm/Malakoff-Passage - Stadtpark - Zitadellenweg/Bf. Röm. Theater - Eisgrubweg - Pfaffengasse - Schillerplatz - Münsterplatz - Hbf Linie 81 (City - Kastel - Neustadt):
Hbf C - Münsterplatz - Neubrunnenplatz - Bauhofstraße D - Schusterstraße - Rheingoldhalle/Rathaus B - Brückenplatz C - Kastel/Brückenkopf - Landtag C - Kaisertor/Stadtbibliothek A - Feldbergplatz - Mainstraße B - MVG-Betriebshof - Bismarckplatz - Goethestraße - Lessingstraße - Hbf Mit den Einttrittsbändchen können nicht nur die zwei eigens eingerichteten Museumsnachtlinien 80 und 81 benutzt werden, die Bändchen gelten auch für alle Linien im Verkehrsverbund Mainz-Wiesbaden (Tarifgebiet 65), zusätzlich wurde das Kombiticket auf alle Linien des Rhein-Nahe Verkehrsverbundes (RNN) ausgeweitet. Weitere Auskunft erteilt gerne die RMV-Mobilitäts-Beratung im Verkehrs Center Mainz, Bahnhofplatz 6 A unter der Telefonnummer 12 77 77 oder im Internet unter "www.mvg-mainz.de".