Kategorien: Stadtwerke AG
14.03.2013

Alle neun neuen Straßenbahnen sind im Einsatz

Mainzer Verkehrsgesellschaft nimmt Variobahn 225 ab morgen in den Fahrgastbetrieb
Grund zum Feiern für die Mainzer Verkehrsgesellschaft: Am morgigen Freitag, 15. April 2013, nimmt die letzte der neun neuen Variobahnen ihren regulären Fahrgastbetrieb auf. Bei einer kleinen Feierstunde mit Mitarbeitern und Gästen überreichte Manfred Lutz vom Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz die offizielle Urkunde zum Abnahmebescheid der Straßenbahn mit der Nummer 225 an MVG-Geschäftsführer Gunter Rebahl und Stadtwerke-Vorstand Detlev Höhne. Mit der Inbetriebnahme der Straßenbahn 225 ist damit die Beschaffung von insgesamt neun Variobahnen bei der Firma Stadler Pankow abgeschlossen. 20 Millionen Euro kosteten die neuen Straßenbahnen, verdeutlichte Stadtwerke-Vorstand Detlev Höhne bei der Präsentation heute im Straßenbahndepot der MVG in der Mainzer Neustadt. „Die positive Fahrgast- und Erlösentwicklung der MVG in den letzten Jahren und die starke Finanzkraft der Stadtwerke Mainz AG haben diese Anschaffung erst möglich gemacht.“ Die Stadtwerke-Unternehmensgruppe hat diese 20 Millionen Euro alleine geschultert, da es keine öffentlichen Zuschüsse für die Fahrzeugbeschaffung mehr gibt. Die erste dieser Niederflurstraßenbahnen mit der Nummer 217 war vor etwa anderthalb Jahren nach Mainz gekommen und hatte nach umfangreichen Tests im Dezember 2011 den Fahrgastbetrieb aufgenommen. Alle neuen Mainzer Niederflurstraßenbahnen verfügen über vier Einstiegstüren und sind erstmals mit Klimaanlagen für den Fahrgastraum ausgestattet. Es sind Einrichtungsfahrzeuge die konsequent die Belange mobilitätseingeschränkter Fahrgäste berücksichtigen. Die Niederflurstraßenbahn verfügt über maximal 73 Sitzplätze (einschließlich Klappsitze) und bis zu 112 Stehplätze. Sie ist mit 30 Metern rund drei Meter länger als die 16 Niederflurstraßenbahnen, die seit 1996 in Mainz fahren. 2012 fuhren die Variobahnen bereits rund 100 000 Kilometer im Mainzer Straßenbahnnetz.