Mit dem Bus zur Arena
Die Busse verkehren ab Hauptbahnhof, Haltebereich S (an der Rampe der Alicenstraße) von 12.00 bis 15.20 Uhr.
Nach Spielende fahren die Busse von 17.15 bis gegen 19.00 Uhr von der Sonderhaltestelle Coface-Arena an der Saarstraße, Haltebereiche A + B, ab.
Die Fahrzeuge fahren im dichten Takt entsprechend dem Fahrgastaufkommen ohne Zwischenhalt und erreichen somit binnen 5 Minuten ihr Ziel.
Fahrgäste, die an den Haltestellen Hauptbahnhof West/Taubertsbergbad, Universität oder Friedrich-von-Pfeiffer-Weg einsteigen möchten, werden gebeten, die Linien 54, 55 oder 58 bis zur Haltestelle Kisselberg/Coface Deutschland oder Linie 68 bis Ackermannweg zu nutzen. Sonderlinie P+R Messe Hechtsheim - Coface-Arena
Die Busse verkehren ab Haltestelle P + R Messe Hechtsheim von 12.15 bis 15.30 Uhr.
Nach Spielende von 17.15 bis 19.15 Uhr starten die Fahrzeuge an der Sonderhaltestelle Coface-Arena an der Saarstraße, Haltebereich C.
Gefahren wird im dichten Takt entsprechend dem Fahrgastaufkommen, bei Bedarf auch während des Spiels. Allgemeiner Linienverkehr
Vor dem Spiel:
Zusatzfahrten auf den Linien 55 (ab Treburer Straße via Gustavsburg), 57 (ab Kastel/Krautgärten), 58 (ab Römerquelle bzw. Wackernheim via Drais/Friedhof und Daniel-Brendel-Straße B), 61 (ab Hans-Zöller-Straße), 64 (von Budenheim, ab King-Park-Center dann direkt zur Arena) sowie Linie 6 aus Wiesbaden, die ab Mainz Hbf direkt weiter zur Arena fahren. Auf der Linie 68 laufen ab 13.10 Uhr zusätzliche Fahrten ab Klein-Winternheim bzw. Hochheim. Nach dem Spiel:
Der Linienverkehr wird bedarfsgerecht mit Zusatzfahrten verstärkt. Diese laufen nach Spielende ab Hauptbahnhof. Der Fahrplan der Linie 58 wird ab der stadtauswärtigen Haltestelle Kisselberg/Coface Deutschland mit Zusatzfahrten via Daniel-Brendel-Straße und Drais/Friedhof nach Finthen bzw. Wackernheim verdichtet. Die Linie 68 wird ab 17.30 verstärkt. Tickets:
Die Eintrittskarten für Heimspiele in der Coface-Arena berechtigen zur freien Nutzung der Nahverkehrslinien für die An- und Abreise zum Stadion fünf Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis Betriebsschluss am Veranstaltungstag.
Enthalten sind hier die freie Nutzung der Busse, Straßenbahnen, S-Bahnen und des DB-Regionalverkehrs im RMV-Tarifgebiet 65 Mainz-Wiesbaden sowie im gesamten RNN-Verbundgebiet. Zusätzlich inbegriffen sind die Direktfahrten zwischen den Mainzer Vororten und der Arena. WICHTIG: print@home-Tickets gelten nicht als KombiTicket. Nur die regulär gekauften Eintrittskarten aus dem Mainz-05-Fanshop bzw. die über den Online-Shop per Post zugestellten Eintrittskarten enthalten auch die KombiTicket-Funktion.
Weitere Auskunft erteilt gerne die RMV-Mobilitäts-Beratung im Verkehrs Center Mainz, Bahnhofplatz 6A, unter der Telefonnummer 12 77 77 oder im Internet unter www.mvg-mainz.de.