Kategorien: Stadtwerke AG
19.01.2012

"MVGmeinRad": Alle "Warmradel"-Plätze vergriffen

Großer Andrang zum Start des Praxistests des Mainzer Fahrradvermietsystems
MAINZ. Viele Mainzer sind offenbar sehr neugierig auf das neue Fahrradvermietsystem "MVGmeinRad" der Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH (MVG). Alle freien Plätze für den vor neun Tagen gestarteten Praxistest sind inzwischen vergriffen. Seit Dienstag, 11.1.2012, 11.11 Uhr, konnten sich Interessenten im Internet-Portal www.mvg-mainz.de registrieren lassen und sich kostenlos eine der "MVGmeinRad"-Chipkarten sichern. Mit dieser Karte können sich 999 Personen während der "Warmradel"-Phase an eine der derzeit etwa 30  Vermietstationen in Mainz bis zu vier Fahrräder gegen eine Gebühr von 50 Cent pro Rad und halbe Stunde ausleihen. Die jetzt gestartete "Warmradel-Phase" dient der MVG zur Erprobung der Hintergrund- und Abrechnungssysteme und geht voraussichtlich bis Mitte April, dann können alle Bürger das neue Fahrradvermietsystem nutzen. Zur endgültigen Inbetriebnahme ab voraussichtlich Mitte April 2012 gelten dann für alle Bürger Einführungstarife: So kostet die Ausleihe eines Rades im Normaltarif dann einen Euro pro halbe Stunde. Günstiger wird es für Inhaber eines ÖPNV-Abos, JobTickets, einer FirmenCard oder des SemesterTickets: Diese zahlen dann 50 Cent je halbe Stunde und Rad. Wer ab Mitte April eine bestimmte Grundgebühr zwischen 18 und 59 Euro im Jahr wählt, für den ist die Radausleihe 2012  wesentlich günstiger oder zum Teil sogar kostenlos in der ersten halben Stunde. Wer jetzt keine der limitiert zur Verfügung stehenden "MVGmeinRad"-Chipkarten ergattern konnte, der wird auf eine Warteliste gesetzt und soll nachrücken, falls bis zum April Karten zurückgegeben werden oder das System so stabil läuft, dass weitere "Warmradler" aufgenommen werden können.