Kategorien: Stadtwerke AG
30.11.2011

Hilfe für den Mainzer Dom ist Ehrensache

Stadtwerke Mainz AG stellt Halle für Steinmetzarbeiten an der Domspitze zur Verfügung „Wenn der Dom ruft, kann sich kein Mainzer verwehren.“ So kommentiert Stadtwerke-Vorstand Detlev Höhne die rasche und unbürokratische Hilfe der Stadtwerke Mainz AG für die Dombauhütte. In den nächsten Monaten stellt das stadtnahe Unternehmen eine leer stehende Fabrikhalle im Industriegebiet auf der Ingelheimer Aue der Dombauhütte kostenlos für notwendige Sanierungsarbeiten am Dom zur Verfügung.

In der Halle werden Steinmetze einen Teil der rund 22 Tonnen schweren Spitze des Westturms des Mainzer Doms aus fünf großen Steinquadern originalgetreu nachbauen. Voraussichtlich im kommenden Sommer sollen diese fünf Steine sowie zwei weitere Steine, die parallel in den Werkstätten der Dombauhütte bearbeitet werden, in einer aufwändigen Aktion zum Dom gebracht werden. Dort befördert sie dann ein Spezialkran zur Spitze des Westturms, wo sie die alten Steine ersetzen. Domdekan Heinz Heckwolf und Detlev Höhne informierten sich jetzt im Industriegebiet bei Steinmetz Jörg Walter über die angelaufenen Restaurierungsarbeiten.

Der von Ignatz Michael Neumann 1774 errichtete Westturm ist mit 83 Metern der größte und höchste der sechs Mainzer Domtürme. Die Spitze des Westturms muss erneuert werden, da die Stabilität des Turmhelms auf längere Sicht gesichert werden muss. Unter anderem ist der Ringanker, der die Konstruktion hält, gerostet und das Mauerwerk an einigen Stellen aufgeplatzt. Die 7,5 Meter hohe und 22 Tonnen schwere Turmspitze wird aus sieben neuen Steinen zusammengesetzt. Ein Teil der Instandsetzungsarbeiten wird in den Werkstätten der Dombauhütte ausgeführt, für die jetzt anstehenden Arbeiten an weiteren fünf Steinen wurde aber mehr Platz benötigt – daher die „Ausweichwerkstatt“ in der Halle der Stadtwerke.

Die Steine wurden in einem Steinbruch bei Miltenberg gesprengt, danach in Unterfranken vorgeschnitten, bevor sie nach Mainz geliefert und jetzt fertig bearbeitet werden. In den nächsten Monaten sind die Steinmetze der Mainzer Dombauhütte am Zug. Sie werden nach und nach eine möglichst originalgetreue Kopie der kompletten Domspitze erstellen. Die Gesamtsanierung des Westturms wird voraussichtlich rund fünf Jahre dauern.