Wir sind ein Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG und haben uns mit anderen Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG zu einem gemeinsamen Einwilligungsmanagement entschlossen. Auf den Seiten der beteiligten Unternehmen werden Cookies eingesetzt, um Nutzung und Funktionalität zu analysieren und zu verbessern. Dabei wird der Analysedienst Matomo verwendet. Mehr Informationen zu Matomo finden Sie in unserer Datenschutzinformation. Cookies, die für die technische Bereitstellung unserer Seiten notwendig sind, werden auch ohne Ihre Einwilligung verwendet.
Wir wollen die Internetseiten der Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG auf die Bedürfnisse unserer Besucher ausrichten und Ihnen uneingeschränkt Informationen auf unseren Websites bieten. Daher übermitteln wird die Daten aus dem Analyse-Tool Matomo an die beteiligten Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG. Mit Bestätigen der Schaltfläche „Akzeptieren“ erklären Sie sich mit der Nutzung von Matomo für die hier aufgeführten Unternehmen einverstanden und willigen Sie in die Übermittlung der Daten an die beteiligten Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG ein. Mit Klicken auf „nur technisch-erforderliche Cookies“ werden nur technisch-erforderliche Cookies gesetzt.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Ihre Einwilligung und die Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit am Ende der Webseite im Footer unter „Cookie-Einstellung“ ändern und für die Zukunft widerrufen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erfolgreicher Auftakt zur Bürgerbeteiligung Linie 47
Sachliche Diskussion mit Anwohnern und Interessenvertretern in Gonsenheim
Die Mainzer Verkehrsgesellschaft zieht ein äußerst positives Fazit des ersten Bürgerworkshops im Beteiligungsverfahren zur Linie 47 in Gonsenheim: Insbesondere bedankt sich die MVG bei den Anwohnern und Vertretern von Vereinen und Institutionen für die Bereitschaft, auf hohem Niveau sachlich über die künftige Linienführung der Buslinie 47 in Gonsenheim zu diskutieren. Ein Dank geht auch an Hermann Sträb, der von der MVG mit der Moderation und der Durchführung des Beteiligungsverfahrens beauftragt wurde und dem es gelungen ist, viele Anwohner des betroffenen Wohngebietes zwischen Elsa-Brändström-Straße und Breite Straße für die Arbeit im Workshop zu gewinnen. Damit ist gewährleistet, dass alle Interessen im weiteren Verfahren in die Diskussion einfließen können. Dennoch besteht weiterhin das Angebot an die Bürgerinitiative, sich aktiv am Workshop zu beteiligen.
Die Mainzer Verkehrsgesellschaft hat den rund 30 Workshopteilnehmern zugesagt, dass deren Arbeit zur künftigen Linienführung ohne Zeitdruck erfolgen kann. Deshalb wird es 2011 auch keine Änderung bei der bisherigen Linienführung der 47 geben, der Bus wird nach dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2011 weiterhin nur bis zum Sportfeld fahren. Ziel der MVG ist aber, dass möglichst bis Ende des Jahres ein tragbares Ergebnis zur späteren Streckenführung erarbeitet werden kann. Der zweite Workshop findet im September statt, ein dritter Mitte November. Weiterhin hat die MVG zugesichert, dass im Rahmen der Workshops alle erdenklichen Varianten zur künftigen Linienführung in Gonsenheim und möglicherweise darüber hinaus ergebnisoffen geprüft werden. Dies schließt eine künftige Streckenführung des Busses über die Weserstraße, Breite Straße, Juxplatz genauso ein wie alle anderen möglichen Verbindungen durch das Wohngebiet zwischen Elsa und Breite Straße.
Für Fragen und Anregungen zur Linie 47 hat die MVG ab Freitag, 19. August, unter linie47@mvg-mainz.de einen elektronischen Briefkasten eingerichtet. Informationen über die Arbeit des Workshops werden zeitnah auf der Internetseite www.mvg-mainz.de veröffentlicht.