Kategorien: Stadtwerke AG
16.11.2010

Solarcarport für Mercedes-Benz Niederlassung in Mainz

Auf der Gebrauchtwagenpräsentationsfläche der Mainzer Mercedes-Benz Niederlassung entsteht von heute an ein zukunftsweisendes Gebäude: Auf einer Fläche von fast 1.000 Quadratmetern baut die juwi Solar GmbH im Auftrag der Rio Energie GmbH einen solaren Carport, unter dem künftig die Gebrauchtwagen der Mainzer Niederlassung präsentiert werden. Rio Energie ist ein gemeinsames Tochterunternehmen der Stadtwerke Mainz AG und Juwi. Zudem wird auf dem Gelände in Bretzenheim eine Stromzapfsäule realisiert, mit der gleichzeitig bis zu vier Elektrofahrzeuge geladen werden können.



Am heutigen Mittwoch erfolgte der Spatenstich für den solaren Carport, der zu den größten im Rhein-Main-Gebiet zählt. In Anwesenheit der Projektpartner ? der Mercedes-Benz Niederlassung Mainz, dem Projektentwickler juwi, dem Betreiber RIO Energie GmbH & Co. KG sowie der Mainzer Stadtwerke AG ? wurden die ersten Steine aus dem Boden entfernt. ?Die Daimler AG ist ein Unternehmen, das stets zukunftsgewandt handelt ? mit dem Solarcarport und der Stromtankstelle stellen wir das erneut unter Beweis?, freut sich Hartmut Swietlik, Direktor der Niederlassung Mainz. Die Mercedes-Benz Niederlassung hat die Fläche, auf welcher der Carport entsteht, der RIO Energie (einem Joint Venture von juwi und den Stadtwerken Mainz) zur Verfügung gestellt. ?Dieser Carport ist ein wichtiger Schritt auf unserem Weg zur Energiewende für Mainz?, sagt Detlev Höhne, kaufmännischer Vorstand der Stadtwerke Mainz AG.



Der Solarcarport soll noch im Dezember diesen Jahres in Betrieb gehen. Ab der Inbetriebnahme wird der Solarcarport bei einer Leistung von 132,3 Kilowattpeak etwa 125.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen ? das entspricht dem Jahresbedarf von umgerechnet bis zu 40 Haushalten. Die 588 kristallinen Module des Herstellers REC helfen zudem, jährlich rund 75 Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid einzusparen. Neben dem Solarcarport, den der Projektentwickler juwi realisiert, wird eine Stromtankstelle aufgebaut, an welcher bis zu vier Elektroautos gleichzeitig tanken können. ?Der Solarcarport produziert nicht nur umweltfreundlichen Strom, den Elektrofahrzeuge direkt vor Ort tanken können, sondern bietet den Fahrzeugen auch Schutz gegen Wind und Wetter. Solare Carports sind somit eine ideale Lösung auch für die Industrie?, sagt Andreas Fischer, Geschäftsführer der RIO Energie.