Kategorien: Stadtwerke AG
24.10.2010

Die Coface-Arena erhält eine Bürger-Solaranlage

Ab dem 26. Oktober 2010 können alle Bürger in Mainz und Umgebung in Solarenergie investieren ? auch wenn sie nicht über ein eigenes Hausdach verfügen. Auf den Dächern der Coface-Arena realisieren die Stadtwerke Mainz und die juwi-Gruppe eine Bürger-Solaranlage, die eine Fläche von rund 9.000 Quadratmeter hat und aus ca. 11.000 Modulen des deutsch-amerikanischen Modulherstellers First Solar besteht. Ende 2010 soll die Anlage ans Netz gehen und pro Jahr etwa 700.000 Kilowattstunden umweltfreundlichen Sonnenstrom in das öffentliche Netz einspeisen, was den Bedarf von knapp 200 Privathaushalten deckt und pro Jahr rund 470 Tonnen klimaschädliches CO2 vermeidet. Das Photovoltaik-Projekt gehört damit in Deutschland zu den drei größten Solar-Dachanlagen auf Fußball-Stadien. Eine weitere Besonderheit: Jeder Mainzer kann das Projekt und damit den Klimaschutz unterstützen - und mit einer Investition in das MVB-Solarsparen symbolisch einen Teil an der Anlage erwerben.

Dieses Projekt ermöglichen die folgenden Unternehmen: Stadtwerke Mainz AG, juwi-Gruppe und die Mainzer Volksbank eG (MVB). Darüber hinaus sind die Mainzer Unternehmen Rio Energie GmbH, ein Joint Venture der Stadtwerke Mainz und der juwi-Gruppe, sowie die First Solar GmbH an der Realisierung der Photovoltaikanlage beteiligt.

Das MVB-Solarsparen ist ein exklusives Anlageangebot der MVB. 500 Euro Mindesteinlage muss man investieren ? der maximale Anlagebetrag beträgt 5.000 Euro, um Mainzer Solarbürger zu werden. über eine Laufzeit von 10 Jahren werden 3,5 % Zinsen p.a. gewährt. Das Kontingent ist auf 3 Millionen Euro begrenzt. Diese Summe entspricht dem Investitionsvolumen des Projektes. Der Zinsertrag ist nicht an den Ertrag der Photovoltaikanlage gebunden. Interessierte können sich ab dem 26. Oktober 2010 in allen Filialen der MVB beraten lassen. Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.mvb.de.

Stimmen der Projektpartner:

Detlev Höhne, kaufmännischer Vorstand der Stadtwerke Mainz AG:
?Die neue Solaranlage auf dem Dach der Coface-Arena ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg der Stadtwerke Mainz AG zur Energiewende für Mainz. Denn wir möchten nicht nur außerhalb von Mainz in Anlagen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien investieren, sondern auch vor Ort die Energiewende voranbringen. Deshalb ist diese Anlage auf dem neuen 05-Stadion ein Vorzeigeprojekt. Von dem nicht nur die Umwelt, sondern auch die Bürger direkt profitieren können, weil sie sich symbolisch finanziell beteiligen können.?

Matthias Willenbacher, Vorstand der juwi-Gruppe:
?Wir sind begeistert von der Kombination Sport und Klimaschutz. Schon auf dem Stadion am Bruchweg haben wir zusammen mit der Stadtwerke Mainz AG eine der damals weltweit größten PV-Anlagen auf einem Stadiondach realisieren können. Dass die neue Anlage nun mehr als dreimal so groß ist und damit einen noch größeren Beitrag zum Klimaschutz leistet, ist einfach faszinierend und zeigt die riesigen Potenziale der Solarenergie. Jeder kann sich an der Anlage beteiligen und somit ein Solarbürger werden. Solche Projekte sind wichtig ?für 100 Prozent erneuerbare Energien in der Region Mainz und für den notwendigen Ausbau der Solarenergie. Jetzt müssen noch viele weitere Projekte folgen.?

Uwe Abel, Vorstandsvorsitzender der MVB:
?Es liegt so nah, die Kraft der Sonne zu nutzen. Sie ist allgegenwärtig, unerschöpflich und stark genug, das Erdklima lebenstauglich zu halten. Für die Gewinnung von umweltfreundlichem Sonnenstrom durch eine Solaranlage ist das Dach des neuen Mainz05-Stadions ? die Coface-Arena ein optimaler Standort und ein hervorragendes Projekt für Mainz. Wir sind begeistert von diesem Projekt und seiner Zielsetzung, da wir uns seit Jahren mit Spezialisten für die Finanzierung von Projekten mit erneuerbaren und regenerativen Energien positioniert haben. Dabei spielt es keine Rolle, ob solche Großprojekte oder die Montage einer Solaranlage auf dem Dach eines Einfamilienhauses zu finanzieren ist."

Jens Beutel, Oberbürgermeister:
?Die Stadt Mainz nimmt den Umweltschutz ernst und will deshalb auch im Energiebereich Nägel mit Köpfen machen. Die neue Coface-Arena kann mit ihrer großen Dachfläche zum Symbol eines sinnvollen und erfolgreichen Einsatzes der Solarenergie werden. Ich freue mich, dass sich mehrere Partner zusammengetan haben, um dieses Vorzeigeprojekt zu realisieren, von dem ich mir einen weiteren positiven Impuls für den Ausbau der Solardächer in Mainz verspreche.?