Kategorien: Stadtwerke AG
09.09.2010

Solarenergie für 6500 Haushalte

MAINZ. Die Stadtwerke Mainz AG baut konsequent die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien aus. SWM übernimmt einen Großteil des sich derzeit im Bau befindlichen Solarparks Tutow II in Mecklenburg-Vorpommern, teilt der kaufmännische Vorstand der Stadtwerke Mainz AG, Detlev Höhne, mit. Der SWM-Aufsichtsrat ist einem Vorschlag des Vorstandes gefolgt und hat der Gründung der Solarpark Tutow II GmbH & Co. KG und der übernahme eines Kommanditanteils von 90 Prozent durch SWM zugestimmt.

Die Ausmaße der Freiflächenanlage, die die juwi Gruppe derzeit auf dem ehemaligen Militärflugplatz im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns errichtet, sind beeindruckend: In den nächsten Monaten werden auf einer Fläche von rund 80 Hektar, dies entspricht mehr als 130 Fußballfeldern, 335 400 Solarmodule von First Solar auf insgesamt 6708 Modultischen installiert. Die Länge des Zaunes um die Anlage beläuft sich auf 3,5 Kilometer.
Der Solarpark Tutow II wird nach der Fertigstellung eine Leistung von 25,4 MWp (Megawatt peak) erreichen und damit pro Jahr gut 26 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren. Dies entspricht der Energiemenge von etwa 26 Millionen Maschinen Wäsche im Jahr oder dem Durchschnittsverbrauch von gut 6500 Haushalten ? also einer ganzen Kleinstadt.

?Tutow II zeigt, dass wir es mit unserem Ziel der Energiewende wirklich ernst meinen?, verdeutlicht Höhne den eingeschlagenen Weg der Stadtwerke Mainz AG. ?Bisher hat die SWM-Gruppe fast 140 Millionen Euro in Erneuerbare Energien investiert ? ein für ein mittelständisches Unternehmen stolzer Betrag. Neben den bereits von uns realisierten Anlagen möchten wir zeitnah weitere Standorte für Windräder oder Solar- und Biomasseanlagen erschließen sowie in die Nutzung der Erdwärme investieren. Und dabei bauen wir nicht nur auf Standorte außerhalb, sondern möchten gerne auch weitere Projekte in Mainz und dem Umland realisieren.?

Mit dem Bau des Solarparks in Tutow verbunden ist der Bau eines eigenen Umspannwerks in Kruckow, auch diesem Projekt hat der Aufsichtsrat der Stadtwerke Mainz AG zugestimmt. Tutow II ist mit seiner Leistung von rund 25,4 MWp etwa viermal so groß wie der benachbarte Solarpark Tutow I, der bereits komplett am Netz ist und ebenfalls zur SWM-Gruppe gehört. Mit einer Leistung von zusammen mehr als 31 MWp sind die beiden Solarparks der Stadtwerke Mainz AG in Tutow damit die sechstgrößte Photovoltaik-Anlage in Deutschland.