Mainzelbahn: Beteiligungsprozess startet
Hier knüpft der nun beginnende Beteiligungsprozess an. Die Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) startet mit Unterstützung der GRAS Gruppe Architektur und Stadtplanung (Büro GRAS) den angekündigten und vom Stadtrat geforderten Bürgerbeteiligungsprozess.
?Wir wollen durch den Prozess vor allem Lokales Know-how und Wissen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort nutzbar machen und im Vorfeld der Planfeststellung in unsere Planung mit einbringen?, erläutert Jochen Erlhof, Geschäftsführer der MVG. ?Unser Moderator des Bürgerbeteiligungsprozesses, Hermann Sträb, Inhaber des Büros GRAS, bündelt die Anregungen damit diese in die weitere Planungen der Mainzelbahn einbezogen werden können. Das vorgelagerte Bürgerbeteiligungsverfahren geht weit über die gesetzlich vorgeschriebenen Beteiligungsverfahren im Rahmen der Planfeststellung hinaus.?
Hermann Sträb, Inhaber des Büros GRAS, ergänzt: ?Der Beteiligungsprozess wird synchron zur Fachplanung stattfinden, damit die Anregungen und Vorschläge zeitgleich mit dem Planungsfortschritt vorliegen. Konkret wird es in den drei Stadtteilen Lerchenberg, Marienborn und Bretzenheim im Zeitraum von September bis Anfang Dezember im Abstand von rund 5 Wochen jeweils 3 rund fünfstündige von mir moderierte Workshops geben, bei denen immer auch die Fachplaner mit dabei sind.?
Den Auftakt des Bürgerbeteiligungsprozesses bildet eine öffentliche Begehung der geplanten Trasse der Mainzelbahn in den Stadtteilen Bretzenheim, Marienborn und Lerchenberg am 21. August 2010 für alle Bürgerinnen und Bürger.
Der Fahrplan der Begehung lautet wie folgt:
10:00 Uhr: Abschnitt Bretzenheim
Treffpunkt Friedhof Bretzenheim, Haupteingang
13:00 Uhr: Abschnitt Marienborn
Treffpunkt Haltestelle Gutenberg-Center Süd (An der Mercedes Niederlassung)
15:00 Uhr Abschnitt Lerchenberg
Treffpunkt Bürgerhaus Lerchenberg
Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern wird die Strecke zwischen Bretzenheim und der geplanten Endstelle erlaufen und alle markanten Punkte der möglichen Streckenführung vor Ort besichtigt. Die Begehung bietet die beste Gelegenheit sich nicht nur umfassend zu informieren, sondern auch Anregungen frühzeitig in den Planungsprozess einzubringen.
Weitere Informationen finden sich auf der Projekt-Internetseite unter www.mvg-mainzelbahn.de. Hier werden dann auch fortlaufend die Zwischenergebnisse der Beteiligungsworkshops kommuniziert.