Kategorien: Stadtwerke AG
03.05.2010

Fahrplanänderung beim Gutenberg-Marathon

Am Sonntag, 9. Mai 2010, 9.30 Uhr, fällt an der Rheingoldhalle der Startschuss zum 11. Gutenberg-Marathon in Mainz. Dies hat erhebliche Einschränkungen des Linienverkehrs der Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) zur Folge.

Zwischen 7.30 Uhr und 16.30 Uhr sind zahlreiche Umleitungen im Mainzer Stadtgebiet sowie in Kastel und Kostheim erforderlich.

Alle Haltestellen im Bereich der Laufstrecke können deshalb in dieser Zeit nicht bedient werden.

Die geänderten Fahrpläne veröffentlicht die MVG im Internet unter www.mvg-mainz.de. Informationen erteilt auch die RMV-Mobilitätsberatung im Verkehrs Center Mainz, Bahnhofplatz 6A unter der Nummer (0 61 31) 12 77 77.

Der Beginn des halbstündigen Taktes am Sonntagmorgen wird um eine Stunde vorgezogen. Somit treffen bereits ab 7.40 Uhr die Tageslinien am Hauptbahnhof ein, damit Teilnehmer und Besucher rechtzeitig die Veranstaltung erreichen können. Das stündliche Nachtliniennetz endet daher bereits mit der letzten Sternabfahrt am Hauptbahnhof um 7.00 Uhr.

Die MVG empfiehlt, nach Möglichkeit auf die Regional- und S- Bahnen innerhalb des Mainz - Wiesbadener Stadtgebiets auszuweichen. Natürlich gelten die Fahrausweise der MVG auch hier.

Im Einzelnen ergeben sich folgende änderungen:

Linie 6
Aus Richtung Wiesbaden endet sie in Kastel/Eleonorenstraße. Aus Richtung Marienborn/Bretzenheim fährt die Linie 6 bis Mainz/Hbf und startet auch dort wieder.

Letzte und erste Fahrmöglichkeit ab Mainz/Hbf in Richtung Wiesbaden ist um 7.30 Uhr und um 15.45 Uhr, ab Kastel/Brückenkopf in Richtung Mainz/Hbf um 7.19 Uhr und um 15.49 Uhr.

Zusätzliche Fahrten ab Marienborn um 7.20 Uhr, 7.35 Uhr und 8.05 Uhr bis Mainz/Hbf über Albert-Stohr-Straße.

Linie 9
Bis 15.30 Uhr wird nur der Streckenabschnitt Schierstein ? Kastel/Eleonorenstraße bedient. Die erste Fahrt ab Mainz/Hbf in Richtung Schierstein fährt um 15.50 Uhr.

Linie 28
Die ersten Fahrten aus Wiesbaden und Erbenheim werden nur bis Kastel/Bhf geführt. Die Fahrten nach Erbenheim werden ab der Haltestelle Kastel/Bhf Richtung Mainz über den Hochkreisel direkt zur Haltestelle Friedhof/Kastel geleitet. Die Haltestellen Paulusplatz und Roonstraße entfallen, sie werden von den Linien 33 und 68 bedient. Die erste Fahrt ab der Haltestelle Am Brand beginnt um 16.20 Uhr.


Linie 33
Sie fährt ab Kostheim/Winterstraße bis 8.05 Uhr und ab 16.16 Uhr regulär.

Von 8.30 Uhr bis 16 Uhr wird der Abschnitt zwischen St. Veiter-Platz und Kostheim/Winterstraße nicht bedient, stattdessen fahren die Busse von der Haltestelle Uthmannstraße über Hallenbad und Paulusplatz zu der vorübergehenden Endstelle Kastel/Bhf und zurück.

Letzte und erste Fahrt bis Winterstraße ab Uthmannstraße ist um 7.36 Uhr bzw. um 15.48 Uhr.

Linien 50 und 51
Ab Finthen Römerquelle verkehrt die Fahrt 7.36 10 Minuten früher bereits um 7.26 Uhr. Ab Finthen/Poststraße verkehrt Linie 51 zusätzlich um 7.56 Uhr.
Zwischen 9.15 Uhr und 13.15 Uhr ruht dann der Betrieb dieser Straßenbahnlinien zwischen Mainz/Hbf und Gonsenheim/Elbestraße. Den Fahrgästen aus Finthen und Gonsenheim stehen ersatzweise die Buslinien 60 und 62 zur Verfügung, die den Abschnitt zwischen Elbestraße und Hauptbahnhof überbrücken. Sie verkehren über Mainzer Straße und Universität.

Von Hechtsheim aus verkehren die Straßenbahnen während dieser Zeit nur bis Hauptbahnhof.
Zusätzliche Fahrten ab Hechtsheim/Bürgerhaus um 7.09 und 8.09 Uhr.

Linie 52
Diese Straßenbahnlinie verkehrt zwischen Hechtsheim und Bretzenheim regulär. Ab Bretzenheim fährt eine zusätzliche Bahn um 8.00 Uhr, ab Hechtsheim/Am Schinnergraben um 8.03 Uhr

Linie 54
Sie verkehrt bis 16.00 Uhr nur zwischen Mainz/Hbf und Lerchenberg. Die Verbindung zwischen Kostheim und Ginsheim wird durch die geänderte Linie 60 hergestellt. Eine direkte Verbindung Mainz/Hbf - Kostheim über Kastel besteht dann nicht.

Zusätzliche Fahrten: Ab Lerchenberg/Brucknerstraße bis Mainz/Hbf um 7.26 Uhr und um 7.56 Uhr.

Linie 55
Diese Linie fährt unverändert.

Linie 56
Sie fährt bis 16.10 Uhr nur zwischen Mainz/Hbf und Münchfeld. Die Verbindung zwischen Innenstadt und Kostheim wird durch die geänderte Linie 60 hergestellt. Eine direkte Verbindung Mainz/Hbf - Kostheim über Kastel besteht dann nicht.

Die erste Fahrt ab Kostheim/ Winterstraße beginnt um 16.15 Uhr.

Zusätzliche Fahrten: Ab Münchfeld bis Mainz/Hbf um 7.29 Uhr und um 7.59 Uhr.

Linie 58
Die 58 fährt zwischen 7.30 Uhr und 15.30 Uhr nur auf dem Abschnitt Wackernheim/Finthen ? Mainz/Hbf. Die erste Fahrt ab Straßenbahnamt/MVG beginnt um 15.40 Uhr.

Zusätzliche Fahrten: Ab Wackernheim um 7.14 Uhr, sowie ab Finthen von der Haltestelle Theodor-Heuss-Straße um 7.46 Uhr.

Ab Straßenbahnamt um 6.43 Uhr bis Wackernheim und um 7.13 Uhr bis Finthen.

Linie 60
Bis 17.00 Uhr gelten für die Linie 60 umfangreiche Fahrplanänderungen mit wechselnden Umleitungsstrecken und gänzlich geänderten Fahrzeiten.

Nördlicher Abschnitt
Ab Mainz/Hbf Haltestelle D und F über Universität ? Mainzer Straße ? Elbestraße nach Mombach / Waldfriedhof. An der Haltestelle Elbestraße besteht Anschluss zu den Straßenbahnen aus bzw. in Richtung Finthen. Ab Elbestraße fährt die Linie 60 parallel zur Straßenbahnstrecke bis zur Turmstraße, von dort wie die Linie 63 über Westring und Am Lemmchen bis zur Endstelle Waldfriedhof. In der Gegenrichtung wird analog gefahren.

Die erste Fahrt ab Waldfriedhof ist um 7.24 Uhr, dann weiter alle 30 Minuten bis 13.54 Uhr. Danach ab Am Polygon um 14.43 Uhr und schließlich ab 15.10 Uhr wie sonntags.

Ab Mainz/Hbf in Richtung Mombach um 8.10 Uhr und weiter alle 30 Minuten bis 14.10 Uhr über die Umleitungsstrecke, ab 14.50 wie sonntags auf dem regulären Linienweg.

Südlicher Abschnitt
Die Linie 60 fährt erst um 16.22 Uhr ab Neckarstraße regulär. In der Zwischenzeit wird sie als Ersatz für die ausfallende Linie 54 wie folgt geführt. Ab Kostheim/Luisenstraße um 7.25 Uhr alle 30 Minuten über Gustavsburg und Bischofsheim bis Ginsheim. Von hier aus wird sie über die A 60 bis zur Abfahrt Weisenau, dann über Hechtsheimer Straße - Vincenz-Krankenhaus ? Schillerplatz zum Mainz/Hbf geleitet. Zwischen 7.50 Uhr und 14.20 Uhr ab Mainz/Hbf Haltestelle H gilt die Umleitung für die Gegenrichtung entsprechend.

Die Fahrten 14.07 Uhr bis 15.37 Uhr ab Kostheim werden ab Zementwerk wieder über Wormser Straße geführt, müssen aber ab Stadtpark noch über Altstadt/Holzhof zum Schillerplatz umgeleitet werden. Das gleiche gilt für die Gegenrichtung (Fahrten 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr ab Mainz/Hbf).

In Kostheim verkehrt die Linie 60 ab Mainbrücke über Winterstraße zur Viktoriastraße, die in dieser Zeit Endstelle ist. Die Rückfahrten beginnen an der Luisenstraße.

Linie 61
Sie beginnt mittags ihren Einsatz später. Die erste Fahrt beginnt ab Laubenheim/Hans-Zöller-Straße um 14.12 Uhr und ab Riedweg um 14.39 Uhr. Bis 16.12 Uhr verkehrt die Linie 61 über Altstadt/Holzhof. Die erste Fahrt ab Mombach/Waldfriedhof erfolgt um 14.26 Uhr, die ersten Fahrten ab Mainz/Hbf in Richtung Laubenheim um 13.43 Uhr und um 14.13 Uhr. Bis 16.26 Uhr ab Waldfriedhof wird die Umleitung über Altstadt/Holzhof gefahren.

Linie 62
Fährt von Weisenau regulär bis Mainz/Hbf Haltestelle I und dann über Universität nach Gonsenheim/Wildpark und umgekehrt. Ab Mainz/Hbf verkehrt sie über Universität ? Mainzer Straße bis Elbestraße, übergibt dort Fahrgäste an die Straßenbahnen von bzw. nach Finthen und fährt von hier aus über Canisiusstraße weiter bis Wildpark. Die Haltestellen Krongarten und Obere Kreuzstraße werden nicht bedient.

Die Abfahrtszeiten ab Wildpark. von 7.50 Uhr bis 13.50 Uhr halbstündlich, um 14.19 und 14.49 Uhr über Bismarckplatz und Lessingstraße zum Hauptbahnhof und ab 16.05 Uhr nach regulärem Sonntagsplan, jedoch zwischen 15.00 Uhr und 16.00 Uhr über Neubrunnenplatz statt Höfchen.

Zusätzliche Fahrten: Ab Weisenau um 7.35 Uhr und um 8.05 Uhr, ab Gonsenheim um 7.50 Uhr und um 8.20 Uhr, ab Bismarckplatz in Richtung Weisenau über Höfchen um 6.48 Uhr und 7.18 Uhr.

Linie 63
Fährt bis 15.30 Uhr nur zwischen Laubenheim und Mainz/Hbf.

Linie 64
Sie wird zwischen Hechtsheimer Straße und Mainz/Hbf in beiden Richtungen umgeleitet. Bis 14.00 Uhr erfolgt die Umleitung über Vincenz-Krankenhaus ? Am Gautor ? Schillerplatz, danach bis 16.00 Uhr über Altstadt/Holzhof ? Schillerplatz.

Zusätzliche Fahrten: Ab Laubenheim um 6.25 Uhr und um 7.05 Uhr noch auf dem regulärem Linienweg sowie eine Fahrt um 7.31 Uhr bereits über die Umleitungsstrecke.

Ab Gonsenheim um 7.27 Uhr und um 7.57 Uhr.



Linie 66/67
Keine änderungen.

Linie 68
Sie verkehrt nur auf dem Abschnitt Hochheim ? Kastel/Bahnhof. In Kastel erfolgt eine Umleitung über Uthmannstraße ? Steinern Straße und Paulusplatz. Die Fahrten nach Hochheim werden am Bahnhof Kastel ausgeführt, aber ab der Haltestelle in Fahrtrichtung Mainz.

Die erste Fahrt ab Mainz/Hbf nach Hochheim erfolgt um 17.02 Uhr.

Linie 70
Die Fahrten ab Lerchenberg führen von 9.10 Uhr bis 15.10 Uhr nur bis zur Endstelle Schillerplatz/Fastnachtsbrunnen über Gaustraße. Nach Wende beim Fastnachtsbrunnen beginnen hier die Rückfahrten zwischen 9.16 Uhr und 15.46 Uhr alle 30 Minuten. Der Streckenabschnitt Straßenbahnamt/MVG ? Bismarckplatz ? Höfchen/Listmann ? Eisgrubweg kann bis 16.00 Uhr nicht bedient werden.

Linien 90, 91 und 92
Folgende Fahrten entfallen wegen des früheren Betriebsbeginns der Tageslinien:

Auf der Linie 90 die Fahrten 6.29 Uhr und 7.29 Uhr ab Laubenheim sowie um 7.25 Uhr ab Lerchenberg.

Die Fahrten um 5.25 Uhr ab Lerchenberg und um 5.29 Uhr ab Laubenheim verkehren über Schillerplatz ? Altstadt/Holzhof, nicht über Höfchen und Rheingoldhalle.

Auf der Linie 91 entfallen die Fahrten um 7.28 Uhr ab Bischofsheim und um 7.29 Uhr ab Finthen, auf der Linie 92 die Fahrten um 7.28 Uhr ab Ginsheim und um 7.30 Uhr ab Gonsenheim.

Detaillierte Informationen zum Streckennetz erteilt gerne die Mainzer Verkehrsgesellschaft in der RMV-Mobilitäts-Beratung im Verkehrs Center Mainz Bahnhofplatz 6A, unter der Telefonnummer (0 61 31) 12 77 77 und im Internet unter www.mvg-mainz.de. Hier können auch die Sonderfahrpläne aller MVG-Linien eingesehen werden.

Kostenfreies Kombi-Ticket für alle Marathon-Teilnehmer

Am 8. und 9. Mai können alle Teilnehmer des Mainzer Gutenberg Marathon auf allen MVG-Linien innerhalb von Mainz bei Vorlage der persönlichen Teilnahmebestätigung vom Sportdezernat und einem amtlichen Lichtbildausweis kostenfrei fahren.